Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist merivothaleq, ein führender Anbieter für Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatung in Deutschland.

merivothaleq
Ixheimer Str. 105
66482 Zweibrücken, Deutschland
Telefon: +498974044637
E-Mail: info@merivothaleq.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen jede Anfrage ernst und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge

Persönliche Daten

Persönliche Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen - beispielsweise über unser Kontaktformular, bei der Newsletter-Anmeldung oder beim Download unserer Ressourcen. Zu diesen Daten gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versendung unseres Newsletters (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür sie verwendet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert)
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (§ 147 AO)

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen weiterhin erforderlich.

7. Externe Dienstleister und Datenweitergabe

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Hosting und technische Services

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die Server-Logfiles, verarbeitet diese jedoch nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.

E-Mail-Marketing

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Service-Provider mit Sitz in der EU. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und die Daten werden ausschließlich zum Newsletterversand verwendet.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website nutzen wir anonymisierte Statistiken. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Rheinland-Pfalz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025